Historie

Anfang 2011 entschied sich Markus Reihofer, seine Anstellung bei einer großen, überregional tätigen Münchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft aufzugeben und den Sprung in die Selbständigkeit als Steuerberater zu wagen. Im Juli erfolgte in Grainet die Gründung der Kanzlei Reihofer Steuerberatung. Dank des rasanten Wachstums platzte die Niederlassung bald aus den Nähten. Und so wurde bereits im April 2012 ein zweiter Standort in Freyung eröffnet. Wegen des stetig wachsenden Erfolgs stand zwei Jahre später die Einrichtung der neuen Hauptniederlassung in Röhrnbach auf dem Plan. Mit 200 m² sind die topausgestatteten Büroräume so großzügig ausgelegt, dass die Standorte Grainet und Freyung aufgegeben werden konnten.

Im Oktober 2014 wurde die bisher freiberuflich geführte Kanzlei in die Reihofer Steuerberatungsgesellschaft mbH umgewandelt. Aktuell sind hier 10 Mitarbeiter beschäftigt, die alle mit Leib und Seele im Auftrag der Mandanten tätig sind.

Kanzleileitung

Steuerberater
Diplom Betriebswirt (FH)
Geschäftsführer
Gesellschafter
Handelsrichter am Landgericht Passau

Stationen

2018 Ernennung zum Handelsrichter am Landgericht Passau
2017 Gesellschafter und Geschäftsführer der innovatax GmbH Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in München
2014 Umwandlung der freiberuflichen Kanzlei in die Reihofer Steuerberatungsgesellschaft mbH
2011 Gründung der freiberuflichen Kanzlei Reihofer Steuerberatung
2010 –
2011
Steuerberaterexamen
07/2007 –
06/2011
Steuerassistent bei einer Big-Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München
Tätigkeitsschwerpunkt: Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung von Unternehmen der Immobilienwirtschaft
10/2002 –
03/2007
Studium Betriebswirtschaftslehre – TH Deggendorf
Studienschwerpunkt: Unternehmensbesteuerung
09/2004 –
04/2006
Prüfungsassistent bei einer überregionalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Nürnberg
Einsatzbereich: Konzernabschlussprüfung
03/2005 –
09/2005
Auslandsstudium: Weiterbildung zum CMA (Certified Management Accountant) in den USA
10/2003 –
09/2004
Zusatzstudium Unternehmensnachfolge und Gründungsmanagement – TH Deggendorf
09/1999 –
07/2001
Berufsoberschule – Passau; Abschluss: Fachhochschulreife
09/1997 –
07/1999
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Schwerpunkte

  • Digitalisierung des Rechnungswesens
  • Ratgeber in allen steuerlichen Angelegenheiten
  • Betreuung international tätiger Unternehmen, insbes. aus Europaregion Donau-Moldau
  • Unternehmensplanung / Kostenrechnung / Controlling
  • Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer und Umstrukturierungen
  • Betriebswirtschaftliche Beratung

Mitgliedschaften

  • StBK München
  • LSWB – Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsmanagement in der Steuer- und Wirtschaftsberatung e. V. (Vorstand)