Steuerberatung im digitalen Zeitalter

Digitale Transformation ist für die Reihofer Steuerberatung kein Zukunftsszenario, sondern Alltag. Denn in punkto digitale Finanzbuchhaltung ist Diplom-Betriebswirt Markus Reihofer Vorreiter in der Region: 95% seiner Mandanten hat er bereits seit Gründung seiner Kanzlei im Jahr 2011 digital umgestellt.

Eine der zentralen Aufgaben des Steuerberaters liegt künftig in der Interpretation von Daten und der unterstützenden Begleitung der Mandanten. Daraus resultiert eine noch qualifiziertere Teilhabe an der unternehmerischen Gestaltung.

Beratung Immobilenwirtschaft

Außer der laufenden steuerlichen Beratung leistet die Reihofer Steuerberatung auch Beratung rund um das Thema Immobilien.

Zu ihren Mandanten zählen daher viele Handwerksbetriebe und Bauunternehmen, die sie bei der steuerlichen Gestaltung genauso begleitet wie bei der Unternehmensplanung, der Nachfolge oder der Umstrukturierung von einer Rechtsform in die andere.

Die Reihofer Steuerberatung betreut zudem international tätige Unternehmen, insbesondere aus der Europaregion Donau-Moldau, in Fragen hinsichtlich Aufbau, Erweiterung und Planung ihrer grenzüberschreitenden Aktivitäten

Kostenrechnung und Controlling

Als Betriebswirt legt Kanzleileiter Markus Reihofer besonderen Wert auf eine zukunftsorientierte betriebswirtschaftliche Beratung, insbesondere Kostenrechnung und Controlling. Herzstück der Beratung ist eine mehrjährige Unternehmensplanung.

Hier werden Investitionen und deren Finanzierung geplant: Welche Produkte und Dienstleistungen in welcher Menge und Intensität werden am Markt angeboten? Welche Ressourcen z.B. Material, Räume, Produktionsanlagen, Mitarbeiter, Ausstattung etc. werden benötigt, um die Produkte anzubieten? Wann werden diese gebraucht, und welche Vorlaufzeiten sind zu beachten? Welche Marketingmaßnahmen sind erforderlich, in welcher Form, in welchem Umfang? Zu welchem Preis werden die Produkte und Dienstleistungen angeboten?

Eine Unternehmensplanung ist nicht statisch. Sie ist in regelmäßigen Abständen an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Ein Abgleich mit den tatsächlichen Zahlen ist unverzichtbar, um auf Fehlentwicklungen rechtzeitig reagieren zu können. Hat sich der Wettbewerb verändert, lag der Planung vielleicht eine falsche Einschätzung zugrunde. Hier kommt die Expertise des erfahrenen Beraters zum Zuge.

Partner des Experten-Teams Innovatax

Neben seiner selbständig geführten Kanzlei in Röhrnbach gehört Markus Reihofer zum Experten-Team von innovatax. Unter einem gemeinsamen Dach bündelt innovatax die Kompetenz von aktuell drei selbständigen Beratern mit unterschiedlichen Schwerpunkten in der modernen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung. Sie verbindet das Interesse am Neuen und die professionelle Gelassenheit, mit der sie sich in einer zunehmend digitalisierten Welt bewegen. Im Team arbeiten sie dezentral und dennoch eng vernetzt. Denn sie sind der Überzeugung, dass vernetztes Denken unsere Gesellschaft in die Zukunft trägt.

Der Vorteil: Je nach Bedarfslage der Mandanten gewähren die vier Experten einander Zugriff auf ihr besonderes steuerliches und betriebswirtschaftliches Know-how. Diese Durchlässigkeit macht sie pointiert, wendig und schnell. Sie ermöglicht ihnen, kontinuierlich voneinander zu lernen und den Mandanten eine für ihre Belange maßgeschneiderte Beratung zu bieten. Und das auf dem neusten wissenschaftlichen und technischen Stand.

>>> zu innovatax